TF Schaltung
Die Netzbetreiber in Deutschland steuern derzeit noch häufig die Beleuchtung mit einem TF-Signal über die Netzspannung an TF-Relais. Dieses Tonfrequenzrelais schaltet die öffentliche Beleuchtung bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang. Die derzeitige Technik ist veraltet und die Wartung der Systeme ist zu teuer. Es besteht eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass die (Straßen-)Beleuchtung in Ihrer Gemeinde derzeit mit dieser Technik ein- und ausgeschaltet wird, sodass eine Alternative eingesetzt werden muss.
TSEC 2000 OVL-Schalteinheit
Unser Modul, der TSEC 2000 OVL, verfügt über eine genau synchronisierte astronomische Uhr, sodass die Beleuchtung gleichzeitig schaltet. Die drei Relais können den Abend- und Nachtbrenner und eventuelle Feierbeleuchtung, bei der der aktuelle Zustand eingelesen und an den TCR 2000 OVL-Server gemeldet wird, getrennt schalten. Darüber hinaus stehen vier weitere Eingänge zur Verfügung, beispielsweise für eine lokale Lichtzelle, einen Türkontakt oder eine Störmeldung. Damit eignet sich der TSEC 2000 OVL hervorragend als Alternative zum aktuellen TF-Signal zu einem erschwinglichen Preis.
Der TSEC 2000 OVL bietet viel mehr Möglichkeiten als nur „an und aus“. Die integrierte Verbindung mit dem Smart Meter ermöglicht einen Echtzeit-Einblick in die Zählerstände, die Phasenspannungen und den tatsächlichen Verbrauch pro Phase. Keine Überraschungen mehr bei der Endabrechnung, die TSEC 2000 OVL sendet täglich die aktuellen Zählerstände an den Server. Diese Daten können auf dem Server angezeigt werden und lassen sich für Berechnungen und Budgets leicht exportieren. Durch die Festlegung von Verbrauchsgrenzwerten können Störungen, Lampenausfälle und ungerechtfertigter Verbrauch sofort überwacht und gemeldet werden.
TCR 2000 OVL-Server
Die sichere zentrale Steuerung, TCR 2000 OVL, zeigt den Status der Beleuchtung an, bietet die Möglichkeit, Schaltzeiten einzustellen, kann die Beleuchtung tagsüber zur Wartung und Inspektion steuern und sendet E-Mails, wenn im Schaltschrank etwas nicht stimmt.
Mit dem TCR 2000 OVL-Server werden der Status und die Funktionsweise des Schaltschranks für die öffentliche Beleuchtung verdeutlicht. Mit Hilfe von Symbolen auf der Grafikkarte ist der aktuelle Status, wie z.B. Beleuchtung (teilweise) an oder aus, Tür offen oder Stromausfall, leicht zu erkennen. Die täglichen Schaltungen werden überwacht und, falls gewünscht, per E-Mail an den Störungsdienst gemeldet.
Abweichende Schaltpläne können leicht mit Assistenten eingegeben werden, z.B. das spätere Einschalten während eines Laternenumzugs oder einer Veranstaltung.
Der Verbrauch und die Brennstunden werden genau verfolgt und sind als Bericht oder als csv-Export verfügbar. Die Überwachung über den Smart Meter zeigt Abweichungen in der Stromaufnahme und den Phasenspannungen an.
An den TCR 2000 OVL-Server können mehrere Lichtzellen angeschlossen werden, die die aktuelle Lichtintensität messen und über die gesamte Gemeinde übertragen. Der TCR 2000 OVL ermittelt auf der Grundlage dieses und des eingestellten Lux-Schaltwertes den optimalen Schaltmoment. Diese dynamische Schaltung garantiert ein Optimum an Energieeinsparung und Sicherheit.
Spezifikationen TSEC 2000 OVL:
- Kunststoff DIN-Schienen Gehäuse, B x H x D 106 x 90 x 60 mm
- 3 Relaisuitgänge 230V 5A mit Steuereingängen zur Meldung des aktuellen Status
- Separat Schaltbar für Abend- und Nachtbeleuchtung.
- Astronomischer Schaltplan mit
- GSM Kommunikationsmodum 4G-2G
- Multi-Roaming zu den verfügbaren deutsche Providern
- Cyber Schutz
- VPN-Unterstützung, privater APN, IMEI-Erkennung
- Feste IP-Adresse, ICCID-Registrierung und Überwachung
- 4 Eingänge für lokale Lichtzellen-, Türkontakt- und andere (Fehler-) Meldungen
- P1 Smart Meter Port für Echtzeit-Energiedaten
- Kwh Rate 1 und 2: gebraucht und zurückgeliefert
- Aktuelle Stromaufnahme in W.
- Aktuelle Spannung pro Phase L1, L2 und L3 in V *
- Aktuelle Stromaufnahme pro Phase L1, L2 und L3 in A *
- Überwachung der Energiedatengrenzen mit aktiver Alarmierung
- Netzversorgung 230VAC, Notstromversorgung
- Diagnose lokal über USB-Anschluss und Fernwirkung
* abhängig der Smart-Meter-Version
Möchten Sie mehr erfahren oder eine Demo-Umgebung ansehen? Rufen Sie uns an oder stellen Sie Ihre Frage.